If you copy folders to your NAS device from a Windows system or via SSH (e.g. using rsync) that have accented characters in their names (e.g. é, ö), then you can later run into file or folder name conflicts when you try to access those folders via SMB file sharing. When these conflicts affect a CCC backup task, you'll see errors in CCC suggesting that there is a permissions problem on the NAS volume, or that you should try restarting the the NAS device.
Zuletzt aktualisiert von 21 December 2022
Apple published macOS Monterey in October 2021. CCC 6.0.4 (and later), published contemporaneously with Monterey, is fully compatible with macOS Monterey. We cite known problems that Apple introduced in the new OS below.
Zuletzt aktualisiert von 10 February 2023
CCC copies all of the information required to preserve Finder tags and comments, but the Finder can interfere with the preservation of these data.
Zuletzt aktualisiert von 29 June 2021
You have reached this page because you were in the CCC 5 knowledge base and were looking for the latest version of the article in the CCC 6 knowledge base. You were redirected here because the page in question has been retired and does not exist in the CCC 6 knowledge base.
Zuletzt aktualisiert von 19 May 2021
Der APFS Replikator von Apple ist in der Regel schnell und fehlerlos, doch mit bestimmten Bedingungen kommt er nur schwer oder gar nicht klar. CCC versucht, diese Szenarien zu vermeiden, doch sollte der APFS Replikator fehlschlagen, haben wir die folgenden Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
CCC meldet, dass die APFS Replikation fehlgeschlagen ist
Wenn Ihr erstes Backup fehlschlägt, probieren Sie folgende Schritte aus.
Zuletzt aktualisiert von 6 December 2022
Standardmäßig versucht CCC, beim Löschen des Inhalts vom Ziel recht konservativ vorzugehen. In den meisten Fällen schafft CCC durch das Löschen älterer, nicht mehr aktueller Inhalte genug Platz auf dem Ziel. Jedoch ist dies je nach den von Ihnen verwendeten Einstellungen eventuell nicht möglich oder gar unpraktisch. Im Folgenden erklären wir Ihnen einige Möglichkeiten, um die Fehlermeldung „Ziel ist voll“ zu umgehen.
Zuletzt aktualisiert von 20 October 2023
CCC kopiert nur diejenigen Elemente, die sich auf Quelle und Ziel unterscheiden. Wenn Sie also ein Backup abschließen und am nächsten Tag erneut ausführen, kopiert CCC nur die Dateien, die sich seit dem letzten Backup geändert haben. CCC erkennt Änderungen an Dateien anhand der Größe des Änderungsdatums. Sind Dateigröße oder Änderungsdatum auf Quelle und Ziel unterschiedlich, kopiert CCC diese Datei auf das Ziel.
Zuletzt aktualisiert von 6 December 2022
Wir helfen Ihnen gerne bei der Fehlerbehebung, wenn Ihr Backup unter macOS Catalina nicht startet. Allerdings kann nur Apple ein externes Gerät mit macOS Big Sur startfähig machen. Daher beschränkt sich unsere Unterstützung für „Externes Starten“ unter Big Sur und neueren Betriebssystemen auf die unten angebotenen Empfehlungen.
Zuletzt aktualisiert von 18 October 2023
Apple published macOS Catalina in September 2019. CCC 5.1.10 (and all versions of CCC 6), published in August 2019, is fully compatible with macOS Catalina. We cite known problems that Apple introduced in the new OS below.
Zuletzt aktualisiert von 29 August 2023
Deinstallation direkt in CCC
Um CCC zu deinstallieren, drücken und halten Sie die Alt-Taste und wählen Sie CCC deinstallieren … aus dem Carbon Copy Cloner Menü. Wenn Sie CCC deinstallieren, werden auch das CCC Hilfsprogramm und alle gesicherten Backup-Konfigurationen gelöscht. Die CCC Programmdatei und die CCC Einstellungen werden in den Papierkorb bewegt.
Zuletzt aktualisiert von 23 May 2023