You have reached this page because you were in the CCC 5 knowledge base and were looking for the latest version of the article in the CCC 6 knowledge base. You were redirected here because the page in question has been retired and does not exist in the CCC 6 knowledge base.
Der APFS Replikator von Apple ist in der Regel schnell und fehlerlos, doch mit bestimmten Bedingungen kommt er nur schwer oder gar nicht klar. CCC versucht, diese Szenarien zu vermeiden, doch sollte der APFS Replikator fehlschlagen, haben wir die folgenden Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
CCC meldet, dass die APFS Replikation fehlgeschlagen ist
Wenn Ihr erstes Backup fehlschlägt, probieren Sie folgende Schritte aus.
Standardmäßig versucht CCC, beim Löschen des Inhalts vom Ziel recht konservativ vorzugehen. In den meisten Fällen schafft CCC durch das Löschen älterer, nicht mehr aktueller Inhalte genug Platz auf dem Ziel. Jedoch ist dies je nach den von Ihnen verwendeten Einstellungen eventuell nicht möglich oder gar unpraktisch. Im Folgenden erklären wir Ihnen einige Möglichkeiten, um die Fehlermeldung „Ziel ist voll“ zu umgehen.
CCC kopiert nur diejenigen Elemente, die sich auf Quelle und Ziel unterscheiden. Wenn Sie also ein Backup abschließen und am nächsten Tag erneut ausführen, kopiert CCC nur die Dateien, die sich seit dem letzten Backup geändert haben. CCC erkennt Änderungen an Dateien anhand der Größe des Änderungsdatums. Sind Dateigröße oder Änderungsdatum auf Quelle und Ziel unterschiedlich, kopiert CCC diese Datei auf das Ziel.
We occasionally receive reports of strange behavior from USB devices, e.g. slow performance, disks dropping offline in the middle of the backup task. In some of those cases we've discovered that third-party storage drivers are causing the problem. In particular, the SAT-SMART drivers and some ancient BlackBerry USB drivers can lead to problems. If you're troubleshooting a USB device behavior or performance problem, we recommend that you consider uninstalling these drivers.
Die Speicherbelegung auf dem Startvolume entspricht nicht dem zu sichernden Datenvolumen; nach dem ersten Backup des Startvolumes fällt die Speicherbelegung auf dem Zielvolume niedriger aus als auf der Quelle. Bestimmte Objekte des Dateisystems (z. B. Dateisystemschnappschüsse) und manche unterstützenden Daten von macOS können oder sollen nicht auf ein anderes Volume kopiert werden. CCC schließt diese Elemente automatisch aus, um Probleme beim Start aus dem Backup sowie unnötige Belegung von Speicherplatz zu vermeiden.
Einige Programme funktionieren nicht, wenn sie auf ein neues Volume kopiert oder auf einem anderen Mac gestartet werden. Das hat nichts damit zu tun, dass CCC Ihre Daten sichert. Dabei handelt es sich um die Registrierungsanforderungen vom Programmanbieter (und deren Kopierschutzmaßnahmen).
Wir helfen Ihnen gerne bei der Fehlerbehebung, wenn Ihr Backup unter macOS Catalina nicht startet. Allerdings kann nur Apple ein externes Gerät mit macOS Big Sur startfähig machen. Daher beschränkt sich unsere Unterstützung für „Externes Starten“ unter Big Sur und neueren Betriebssystemen auf die unten angebotenen Empfehlungen.